Mit diesen Tipps und Tricks holst du das Beste aus Twitter heraus. Du wirst es auf Twitter einfacher haben und mit Geschick sogar mehr Follower bekommen.
Bearbeite dein Profil
Auch wenn es trivial klingt. Es ist wichtig, dein Twitter Profil attraktiv zu gestalten.
- Für dein privates Profil solltest du am besten ein Bild von dir selbst benutzen.
- Die 160 Zeichen, die du für deine Personenbeschreibung hast, solltest du komplett ausnutzen. Versuche dein Profil interessant zu machen.
- Erstelle ein Hintergrundbild. Hierfür ist eine Größe von 1600 x 1200 Pixel ideal. Passe dabei aber auf, dass dein Bild nicht wie eine riesige Werbeanzeige aussieht.
Lerne den Fachjargon
Begriffe wie „DM“, „hashtag“ und „@reply“ sollten dir geläufig sein. Hier ist eine Liste mit allen wichtigen Abkürzungen und Fachwörtern.
Benutze Listen
Listen sind großartig um den Überblick zu behalten. Wenn du vielen Leuten folgst, wirst du sonst schnell durcheinander kommen. Mit Listen kannst du die Leute, denen du folgst, filtern und so den Durchblick behalten. So erstellst du eine Liste:
- Klicke oben rechts, neben „Twittern“, auf euer Profilsymbol.
- Klicke auf „Listen“.
- Auf der rechten Seite kannst du eine neue Liste erstellen.
- Gebe deiner Liste einen Namen und verpasse ihr eine Beschreibung. Du hast die Wahl die Liste entweder öffentlich oder privat zu erstellen.
- Klicke auf „Liste speichern“.
Um deiner Liste Personen hinzuzufügen, klicke auf dem Profil der Person auf das Zahnrad-Symbol und wählt „Den Listen hinzufügen oder daraus entfernen“. Klicke das Kästchen neben der Liste, zu der du die Person hinzufügen willst. Um zu überprüfen, ob die hinzugefügte Person auch tatsächlich in der Liste ist, gehe zu deinen Listen und dann auf „Listenmitglieder“.
Richtig Tweeten
- Deine Tweets sollten immer etwas Nützliches, Informatives oder Witziges enthalten.
- Füge deinen Tweets Hashtags hinzu. Wenn du etwas über Computer schreibst, füge deinem Tweet ein „#computer“ hinzu.
- Behalte eine positive Einstellung in deinen Tweets. Wenn du dich zu oft über Dinge beschwerst, kannst du schnell deine Follower verlieren.
- Lasse am Ende deiner Tweets ein wenig Platz. Jemand könnte deine Tweets retweeten.
- Tweets mit Bildern sorgen für mehr Aufmerksamkeit.
- Tweete zur richtigen Zeit. Lerne deine Follower kennen und finde heraus, wann deine Tweets die meiste Aufmerksamkeit geschenkt bekommen.
- Beteilige dich an größeren Diskussionen.
Lerne von den Besten
Du wirst mit der Zeit ein Gespür entwickeln, wie man am effektivsten Twitter benutzt. Von diesen Personen kannst du dir Sachen abgucken und lernen, um ein besseres Gefühl für Tweets zu entwickeln. Auf Twitaholic könnt ihr immer wieder neue große Twitter-Profile finden.
Praktische Tools
Es gibt hunderte Tools von Drittanbietern, die dir das Leben auf Twittern erleichtern. Welche am besten zu dir passen, musst du mit der Zeit selbst herausfinden. Um dir die Suche etwas zu vereinfachen sind hier schon mal einige wirklich praktische und mächtige Tools:
- 10000 Flies – Zeigt die aktuellsten und meist diskutierten Themen des Tages in Deutschland an.
- Twitter Counter – Gut um den Überblick über deine Follower zu behalten. Gibt Information darüber, wann und warum man Follower verliert.
- BuzzSumo – Gibt die einflussreichsten Beiträge über ein Thema an. Gebe einen Suchbegriff in die Suchleiste und schau, welche Beiträge am meisten Aufmerksamkeit bekommen.
- Followerwonk – Gut für detaillierte Information über deine Follower.
- TweetStats – Einfach zu bedienendes Tool. Gibt Statistiken über deine veröffentlichten Tweets aus.
Kleine Hinweise
Zum Abschluss noch ein paar kleine Tipps, die deine Erfolgsaussichten erhöhen:
- Mache Werbung: Erwähne dein Twitterprofil so oft wie möglich. Auf der Kreditkarte, Email-Signatur, Facebook oder was dir noch einfällt.
- Auch Unterwegs: Für alle gängigen Smartphones gibt es eine passende Twitter-App. So kannst du sogar unterwegs aktiv bleiben.
- Nicht jeder deiner Tweets wird auch gelesen. Das sollte dich aber nicht abhalten, weiter zu machen.
- Mit Verlosungen kann der Einstieg vereinfacht werden.
- Folge nicht sofort massenhaft Personen. Du könntest von Twitter als Bot erkannt werden.
- Du musst Personen nicht folgen, um sie einer Liste hinzuzufügen.