Wir wollten den Test schon früher veröffentlichen, aber wir wurden durch ein paar Problemen aufgehalten. Zuerst war es gedacht OpenELEC zu testen. Aber wir haben es nicht geschafft die Grafikkarte zu erkennen. Dann wollten wir mit Windows 7 anfangen, aber da hing es auch schon bei der Installation. Zum Ende kam nur noch Windows 8.1 in den Test rein.
Aber mit Windows 8.1 läuft alles ohne Probleme. Als Testsystem haben wir:
- Gehäuse: LC-Power ITX Mini-1370 mit integriertem Netzteil
- CPU/Board: ASRock N3050
- 8GB RAM (2x 2GB Riegel)
- ADATA 32GB SSD
- Windows 8.1 mit Kodi
Der Verbrauch kann sich sehen lassen. Am start ist er wischen 15 und 18 Watt, zwischen durch mal auf 25 Watt. Aber der Ausbruch kann auch an unserem Brennstuhl Messgerät liegen. Dafür geben wir keine 100% Garantie.
Das System ist recht flott. Unter 10 Sek ist Windows 8.1 gebootet, vielleicht geht es mit einer schnelleren SSD schneller 😉 Man weiß es nicht…
Wir haben Kodi (ehemals XBMC) in Version 15 getestet und ein paar Beispiel Videos über das Netzwerk vom Server abgespielt. Als Format kam MKV 1080P, M2TS BluRay und ISO BluRay zum Einsatz. Das System hatte gar keine Probleme alles abzuspielen. Ohne zu Ruckeln, man konnte sogar noch im Kodi Menu rumspielen.
Die Auslastung lag zwischen 60% und 80%. Etwas Luft ist da noch, aber ich denke für 4K wird es nicht reichen. Das war auch nicht in unserem Fokus.
Leider konnten wir die Wiedergabe von Dolby-HD und DTS-HD nicht testen, unser Receiver ist leider defekt. Wird zeit das wir einen neuen besorgen!
Das System haben wir bei uns im Shop: http://shop1.heiprotec.de/Kodi-Serie/Kodi-Stream-Intel-N3050::69.html?refID=hei
Das ASRock N3700 Mainbord bearbeiten wir gerade in einem anderen Beitrag: Alter-Server-vs-Neue-Hardware/