So… nach dem das Finale zu Ende ist und Bayern knapp gewonnen haben, kann ich jetzt diesen Test zu Ende schreiben 🙂
Bei diesem Artikel geht es um den AMD A4 5300 auf FM2 Sockel. Habe viel in Foren gelesen und nicht immer Gutes 🙁 Sei zu lahm… nicht als HTPC APU geeignet… kein echter Dual-Core…usw. Ich wollte es nicht glauben! Und heute beweise ich das Gegenteil. Ich kann jetzt sagen: „Der A4 ist eine super APU für einen HTPC. LiveTV HD 1080i oder m2ts in 1080p vom NAS. Das schafft der Kleine locker! Und sehr günstig!“
Erstmal ein paar Daten zum AMD:
– AMD A4 5300
– FM2 Sockel
– 3,4 GHz (3,6 GHz Max Turbo)
– Dual-Core
– AMD Radeon 7480D
– TDP 65Watt
Getestet wurde das System mit ASRock FM2A85X-ITX Mainboard, dazu 2 mal 2GB DDR3 1600er Arbeitsspeicher und für die Stromversorgung PicoPSU mit 120 Watt Netzteil. Der erste Start war sehr laut! Der Boxed CPU Lüfter drehte 100% und war sehr unangenehm. Direkt im BIOS die Lüftersteuerung angeschmissen und den Lüfter nur noch mit 1/3 Power laufen gelassen. Viel besser 🙂 Der Speicher wurde richtig erkannt und ich habe nur noch 1GB Speicher der Grafik zugeordnet. Dies solltet ihr auch machen, damit ist dann immer Speicher für die Grafikkarte reserviert.
Die Windows 7 32-Bit Installation verlief ohne Probleme. Aus dem Internet noch vorher die aktuellen Treiber von AMD und ASRock gezogen und dann ging es schon ans MediaPortal 🙂 Habe mich für MediaPortal 1.4 Pre-Release entschieden. Somit konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Mit der Installation von MP 1.4 kam auch direkt der LAV Filter mit. Im LAV Filter habe ich die Hardwarebeschleunigung DXVA2 nativ eingeschaltet. Damit benutzt der LAV Filter die Grafikkarte voll aus. Was auch noch wichtig ist, die Ausgabe im AMD CCC auf 50Hz umstellen. Jetzt konnte schon das erste Video über den TV laufen 🙂 Kein Mucken, keine Fehler, kein Ruckeln… LiveTV an und los! Ohne Probleme zappte ich durch das Programm. Das Menu ist flüssig… und ich habe nichts anzumeckern. Fast!
Der Verbrauch könnte besser aussehen, das zeigt Intel mit breiter Brust! Ich habe mal ein paar Daten zum AMD A4 mitgeschrieben:
– LiveTV HD 1080i 60-65 Watt
– LiveTV HD 720p 60-63 Watt
– LiveTV SD 35-40 Watt
– Video 1080p vom NAS 40-45 Watt
3D konnte ich leider nicht testen, werde ich aber noch nachholen 🙂 Für alle xbmc Fans gibt es auch eine gute Nachricht. Unser Partner www.MyXBMC.de wird das System auf xmbc Basis testen.
Drücken wir mal ein Auge zu, dann kann ich das System jedem empfehlen. Wir werden es auch in unseren Shop als fertiges HTPC System aufnehmen.
Unser nächstes Projekt ist auch schon am Laufen: Raspberry Pi mit Touchscreen