Da uns immer mal wieder auffällt, dass man nie genug Platz auf dem Tisch haben kann, ist uns eine Idee durch den Kopf geschossen. Der PC auf dem Tisch soll verschwinden, es soll mehr Platz her!
Aber jetzt nicht das gewöhnliche, was man schon kennt… PC unter dem Tisch befestigen, PC in die Schublade einbauen – SONDERN – der PC soll flexibel sein, nicht fest am einem Ort verbaut, sinnvoll auf dem Tisch in greifbarer nähe sein 😉
Da man gerne den Bildschirm etwas höher haben möchte als der Tisch ist, ist uns ein Tischregal aufgefallen. Bei Amazon erhältlich (http://www.amazon.de/gp/product/B00WKKHN7G?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o08_s00)
Die Maße 65 Breit x 32 Tief x 16 cm Hoch. Nicht zu groß und auch nicht zu klein. Eigentlich genau perfekt. Oben im Bild ist das Regal zu sehen. Mit ATX Board – Grafikkarte – PSU – SSD – HDD.
Provisorisch sieht es schon ganz gut aus. Wir überlegen noch ob wir das Regal so wie im Bild aufstellen und eine Glasplatte oben drüber packen … oder es richtig hinstellen, mit der Holzfläche nach oben. Nachher soll ja der Bildschirm drauf liegen.
Zur Hardware – Wir nehmen eine altes Intel System Core i5 Sockel 1155 mit MSI P65 ATX Board. Dazu gibt es 16GB RAM, eine OCZ Vertex SSD und eine 2TB WD Black. Neue Hardware wird eine SFX Netzteil von Silverstone, mal schauen wieviel Watt, und eine ASUS Strix R9 390X. Wenn der Platz noch reichen sollte, eine AIO Wasserkühlung vielleicht 🙂
Als nächster Punkt steht erstmal Löcher bohren für die Schrauben um das Mainboard zu befestigen… Wenn wir soweit sind, posten wir hier ein paar Bilder dazu.
Also bleibt dran 🙂
[UPDATE 08.12.2015]
Wir haben gestern die Bohrungen für die Mainboardhalterung durchgeführt. Die Abstandshalter sind mit Leim versenkt wurden, damit die auch länger halten und sich das Mainboard nicht verabschiedet. Die Grafikkarte ist mittlerweile auch gekommen. Ist eine Sapphire R9 390 Nitro geworden. Zur Zeit Preis/Leistung die Beste auf dem Markt (Sapphire R9 390 NITRO 8192MB,PCI-E,DVI,HDMI,3xDP). Was noch nicht da ist, ist der Power Button, PCIe x16 Risercard und das SFX Netzteil.
Der nächste Schritt wird sein, das Netzteil, Grafikkarte, SSD und HDD WD Black zu befestigen. Natürlich soll es geräuscharm sein, vielleicht mit Dämpfungen dazwischen, damit sich die Vibrationen nicht auf das Holz ausübt.
Bleibt dran 🙂 Wir berichten, sobald es neues gibt.
[UPDATE 14.12.2015]
Netzteil und Power Knopf ist angekommen. Soviel dazu 🙂
Diesmal haben wir uns an die Halterung der HDD und SSD rangemacht. Für den Prototyp haben wir einfache Winkel aus dem OBI genommen. Damit haben wir die WD Black an das Regal geschraubt. Vier kleine Winkel, mit einem Abstand vom Boden, damit die SSD gerade so unter die WD passt. So haben wir Platz gesparrt, um vielleicht doch noch eine AIO Wasserkühlung neben das Mainboard anbringen können. Bilder folgen natürlich > auf Instagram und Facebook schon zu sehen.
Was ansteht, die Winkel für die HDD/SSD zu lösen und darunter, zwischen Winkel und Holz, ein Polster / Vibrationsdämmung anzubringen. So laut haben auch schon lange keine HDD klackern gehört, wenn es sich auf das ganze Regal ausübt.
Dann noch die Winkel für das SFX Netzteil anbringen, diesmal direkt mit Dämmung 😉 und dann kann es auch schon mit dem Kabelmanagement los gehen. Haben einige Halterung, Klammern und Kabelbinder besorgt 🙂
Der Power Knopf will auch noch verkabelt werden. Leider war keine Anleitung dabei, wie man den genau anschließt. Sind 6 Anschlüsse. Zwei sind mit + und – versehen (bestimmt Beleuchtung) und die anderen sind durchnummeriert 1-4 (bestimmt für das Kurzschließen). Wir werden es testen und genau berichten, wie man den Anschließt 😉
Zum Schluss muss noch die Grafikkarte befestigt werden. Da müssen wir aber noch auf die PCIe Riser Verlängerung warten, sonst klappt das nicht 🙂 … die Kurze 15cm Flachband-Verlängerung ist schon da, aber bei der liegt die Grafikkarte auf dem Boden gedreht. Wir wollen das die Lüfter nach oben zeigen, wie oben auf den Bildern.
Ihr hört von uns, wenn es was neues gibt…