Plextor hat sich in den SSD Markt gewagt und machte mit der M5S einen guten Eindruck. Fernab von der Konkurrenz verwendete man andere Speicherchips und Algorithmen, um sich damit abzusetzen.
Mit der M5 Pro will Plextor den professionellen Markt ansprechen. Die SSD soll für Workstation und Server geeignet sein. Laut den Daten sieht das auch sehr gut aus. Plextor verwendet den Marvell-Controller 88SS9187 und kleine Speicherchips von Toschiba in 19nm. Während bei den anderen SSD 24nm/25nm Speicherchips im Einsatz sind.
Die M5 Pro wird es in 128,256 und 512 GByte Varianten geben. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten liegen bei 540 bzw. 450 MByte/s und haben eine Random-Performance von 94.000 bzw. 86.00 IOPS. Der große Unterschied macht in der M5 Pro der große 1GB Cache in der 512 GByte Variante. Man hat festgestellt, dass der Cache in den meisten Fällen der Flaschenhals ist.
Plextor wird die M5 Pro voraussichtlich im September 2012 auf den Markt bringen. Die Garantie liegt bei 5 Jahre!
Quelle: tomshardware & computerbase