Vielleicht haben einige schon das Video auf YouTube oder andere Social Medien gesehen. Dort wird der komplette PC in Wasser eingelegt und gekühlt. Ähnlich wie bei Öl PC Kühlung, nur, dass es eine bestimmte Flüssigkeit ist, die schneller anfängt sich in GAS aufzulösen 😉
Doch wie funktioniert das?
Hierbei Handelt es sich um die 3M™ Novec™ High-Tech Flüssigkeit (649). Besonderheit der Flüssigkeit ist, sie leitet keinen Strom, ist nicht Wartungsintensiv und der Kühlwirkungsgrad ist sehr effizient. Die Flüssigkeit hat einen tiefen Siedepunkt bei 49 °C. Das heißt, die Flüssigkeit wird gasförmig und dadurch entsteht der Kühleffekt.
Die Hardware wird hochkant in die Flüssigkeit eingetaucht und ist dann in einem geschlossenen System. Geschlossen, weil ansonsten man die Flüssigkeit nachfüllen müsste. Mehr dazu gleich.
Die Hardware, die Wärme erzeugt, wie CPU, Chipsatz, Grafikkarte, RAM und alles Drumherum, wird direkt gekühlt. Wenn die Flüssigkeit die 49 °C erreicht, wird sie gasförmig und steigt nach oben. Dadurch wird die Flüssigkeit auch in Bewegung gesetzt. Oben sitzt in der Regal eine Passivkühlung oder Radiator, der das Gas wieder abkühlt und kondensieren lässt. Dadurch gelangt die Flüssigkeit wieder zurück.
Es sind keine Lüfter nötig. Alles passiv. Keine Geräusche, vielleicht hört man das Tropfen vom Kühler / Radiator zurück ins Becken. Leider ist die Flüssigkeit sehr teuer und eher nicht für den privaten Gebrauch. Wir haben keine genauen Zahlen, aber es sind so um die 200€ / Liter.

Quelle: http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/de_DE/Novec/Home/Applications/ServerCooling/zweiphasen-kuehlung/
Das wird definitiv unser nächste Projekt! Wir finden das sehr Interessant. Vielleicht bringen wir das auch in unseren Shop 😉 mal sehen!? shop.heiprotec.de
Bleibt dran … folgt uns auf YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, usw… wir freuen uns!
Hier das YouTube Video: