Ich wollte mein MacBook Pro 13″ Modell Ende 2011 mit 4GB mehr Power geben. War ein Fehler auf nur 4GB zu setzen. Habe in letzter Zeit doch öfters Paralles mit Win7 oder 8 und dazu noch Photoshop offen. Da geht der Mac ganz schnell in die Knie.
Im Netz steht überall, dass der Mac nur auf max 8GB aufgerüstet werden kann. Das würde mir aber nicht reichen. In einem Forum bin ich fündig geworden, dass ein User sein MacBook Pro 13″ Modell Anfang 2011 auf 16GB ohne Probleme erweitert hat.
Hmm… dann hab ich mal bei Amazon nach ein 16GB Paar für Mac geschaut und bin auf die 2x 8GB Corsair MAC Edition gestoßen. Hier der Link:Corsair MAC Arbeitspeicher 16GB (1333MHz, 204-polig, 2x 8GB, CL9) DDR3 RAM-Kit
Bestellt, angekommen, Mac aufschrauben 🙂
Auf der Rückseite des MacBook Pro 13″ sind insgesamt 10 Schrauben, die gelöst werden müssen (K=Kurze Schrauben / L=Lange Schrauben). Danach kann man vorsichtig die Alu-Platte abnehmen und man sieht die innere Hardware.
Rot gekennzeichnet ist der Arbeitsspeicher. Er ist von den Plastik-Halter links und rechts eingeklemmt. Wenn man die zwei Plastik-Halter vorsichtig zur Seite drückt(am besten mit beiden Daumen), springt der Arbeitsspeicher dir entgegen. Danach ist es möglich den Arbeitsspeicher vom Mainboard zu trennen. Einfach den Arbeitsspeicher zu sich ziehen. VORSICHTIG!
Die gleiche Arbeit mit dem Arbeitsspeicher, der darunter liegt. Wenn beide Arbeitsspeicher entfernt wurden, können auch schon die neuen rein 🙂
Zuerst den Arbeitsspeicher in den unteren Einschub einstecken. Leicht gewinkelt bis ans Ende und dann runterdrücken, bis die Plastik-Halter an den Seiten einrasten und den Speicher fest halten. Das Selbe mit den oberen Arbeitsspeicher.
Sollte das gut geklappt haben, Alu-Deckel wieder drauf und ordentlich festschrauben 🙂
Solltet ihr euch nicht trauen es selber zu machen, dann schaut bei uns vorbei oder schreibt uns an. Wir wechseln den Arbeitsspeicher oder die Festplatte! Professionell und sauber… Unser Apple Service für dich