Innodisk, der Entwickler und Hersteller von Solid-State-Drives (SSDs) für den industriellen Einsatz, freut sich, den Abschluss der Entwicklung der zum Patent angemeldeten Technologie iSLCTM bekannt geben zu können. Durch die Verwendung von hochqualitativem, vorselektiertem Multi-Level-Cell-NAND-Flashspeicher (MLC) und Innodisks patentiertem Flashmanagement-Algorithmus erreicht iSLC bei geringeren Kosten die nahezu gleiche Leistung und Zuverlässigkeit wie Single-Level-Cell-Speicher (SLC).
In einem kürzlich veröffentlichten White-Paper hat Innodisk die MLC-NAND-Flashtechnik untersucht. Während MLC ökonomische Vorteile bietet, mangelt es an Zuverlässigkeit und Leistung, wie sie in anspruchsvollen Industrieeinsätzen benötigt werden. Die Popularität von MLC-Speicher wird dabei vor allem vom günstigen Preis genährt. Innodisks hauseigenes R&D-Team für den Bereich Firmware hat die Marktlücke für Speicherlösungen auf Flashbasis zu fairen Preisen mit einer vergleichbaren Leistung und Zuverlässigkeit wie bei SLC-Speicher nun schließen können. Die Lösung heißt iSLC.
Die iSLC-Technologie programmiert die zwei Bits pro Zelle bei MLC-Speicher in ein Bit pro Zelle um, wodurch die Sensibilität zwischen den Spannungsleveln verbessert wird. Dieses Vorgehen ermöglicht es dem NAND-Flashspeicher ähnliche Leistungswerte zu erreichen wie Lösungen mit SLC-Speicher. Die durchschnittliche Lebenserwartung von iSLC-Speicher kann 30.000 Schreib-Lösch-Vorgänge übersteigen und liegt damit um ein vielfaches höher als bei MLC-Speicher. Zusätzlich erreicht iSLC eine um 70 Prozent höhere Schreibleistung als MLC-Speicher an SATA2.
Innodisk hat iSLC entwickelt um so nah wie möglich an die Leistung von SLC-Flashspeicher zu kommen und zugleich einen Preis bieten zu können, der in den Regionen von Produkten mit MLC-Speicher liegt. Diese Technologie offeriert eine kostengünstige Lösung für den Industrieeinsatz, etwa in Verkaufs- oder Ladeneinrichtungen. iSLC bietet hohe Kapazitäten und hält zugleich die Kosten auf einem niedrigen Niveau.
Innodisk hat iSLC in zahlreiche Produkte der SATA2-Serie integriert. Produkte mit iSLC auf Basis von SATA3 (6,0 GB/s) erscheinen im zweiten Quartal 2013.
Um mehr über Innodisks iSLC-Technologie zu erfahren, klicken Sie auf den folgenden Link und daraufhin links auf “iSLC White Paper” in der Sparte “Download Resources”: http://bit.ly/innodisk-iSLC-WhitePaper (Bitte beachten Sie, dass das White-Paper nur in englischer Sprache erhältlich ist).