Wir haben im YouTube Video das ZyXEL NSA320S ausgepackt und fertig zusammengebaut (YouTube Video). In diesem HowTo wollen wir euch erklären, wie Ihr über die Web-GUI ein RAID erstellt und einen Benutzer mit Rechten einrichtet.
Als erstes müsst ihr rausfinden, welche IP-Adresse euer NAS vom Router bekommen hat. Die meisten Router zeigen alle angeschlossenen Geräte in einer Liste an. Dort einfach nach NSA320S suchen und die IP-Adresse notieren. Um jetzt auf das NAS zu kommen, in den Browser die IP-Adresse mit http:// davor eintippen. Bei uns sah es dann so aus: http://192.168.1.31
Wenn der Punkt nicht klappt, sagt uns bescheid und wir helfen euch. Dann können wir auch speziell auf auf euren Router eingehen.
Jetzt solltet ihr die Anmeldemaske vom NAS erkennen können.
User ist admin
Passwort 1234
Hat es geklappt? Dann machen wir weiter…
Das ist die Startseite von der WEB-GUI. Links habt ihr die Navigationsleiste. Wir wollen jetzt nicht auf alle Funktionen eingehen, aber wenn euch etwas fehlt, wie DynDns oder ähnliches, dann schaut mal unter dem Punkt Firmware / Pakete nach. Hier könnt ihr neue Pakete installieren.
Jetzt wird das RAID erstellen. In unserem Testsystem sind 2 mal 2TB WD Green Festplatten verbaut, die wir als RAID 1 Verbund laufen lassen wollen. Dafür gehen wir zum Punkt: Volumen
Bei uns sieht das so aus, wie oben im Bild, bei euch auch? Dann ist gut… das heißt, es wurde noch kein Volumen erstellt. Hier können wir auch die Externen Volumen verwalten, die per USB angeschlossen werden. Um ein Volumen zu erstellen, klicken wir auf Internes Volumen erstellen.
Jetzt haben wir die Wahl, wie das Volumen erstellt werden sollen. JBOD, RAID0 oder RAID1. Ganz oben können wir dem Volumen noch ein Namen vergeben. Wie oben schon erwähnt, wollen wir RAID1 haben und haben das Volumen RAID1 genannt.Erstmal warten angesagt… Es kann einige Minuten dauern, bis das RAID1 Volumen erstellt ist. Das NAS fügt auch direkt Standart Ordner wie Music, Bilder, etc. auf das Volumen.
Am Ende sollte es so aussehen. Man sieht ein paar Infos zum Volumen und es ist möglich den Status der einzelnen Festplatten direkt anzuschauen, wenn man auf disk1 oder disk2 klickt.
Als nächstes wollen wir Benutzer und Freigaben verwalten. Dafür gehen wir Links in der Navigation einwenig runter auf Benutzer.
Hier sollte nur der benutzer admin vorhanden sein. Wir wollen ein neuen User einrichten. Dafür klicken wir oben auf das grüne Kreuz: Benutzer hinzufügen. Danach poppt ein Fenster auf, wie dieses.
Benutzername und Passwort eingeben, Kontotyp als Benutzer einrichten. Im nächsten Reiter Quote können wir den Benutzer Speicherplatz vergeben. Wir haben uns für 0(Null) entschieden, also darf der Benutzer den kompletten Speicherplatz von 2TB nutzen.
Was jetzt noch fehlt, ist unsere eigene Freigabe. Dafür müssen wir links in der Navigation auf Freigaben
Die Standartfreigabe müssten aufgelistet sein. Es soll eine Freigabe nur für unseren Benutzer erstellt werden. Dafür wieder auf das grüne Kreuz Freigabe hinzufügen klicken, dann sollte wieder ein Popup erscheinen.
Zuerst geben wir der Freigabe einen Namen und wählen unseren User unter Diese Freigabe gehört aus. Damit nur unser User drauf zugreifen kann, ganz unten Geimeinsamer Zugriff auswählen, wie oben im Bild. Wenn ihr mehrere User habt, die drauf zugreifen sollen, könnt ihr auch Gruppen erstellen. Wie das geht, fragt einfach nach… Können wir euch direkt erklären.
Jetzt solltet ihr auf das NAS drauf kommen. Nimmt den neuen User für das Login und die neue Freigabe. Diese kann man auch direkt als Netzwerklaufwerk einrichten. Wenn gewünscht ist, schreiben wir dazu auch ein HowTo für Windows, Linux und Mac User genauso XBMC oder Media Portal 🙂
Ich hoffe, ich konnte euch damit weiter helfen. Ihr findet uns auch auf Facebook, Twitter, Google+, Instagram und YouTube! Schaut vorbei.