Lange war er es hier und bei uns still, doch…
heute habe wir mal unseren HTPC komplett neu installiert. Er lief nicht mehr so rund und die Hardware vom Server ist jetzt auch in den HTPC gewandert.
Also 3x neue Festplatten für den Datapool und die DD CineS2 TV-Karte ist neu dazu gekommen.
Klar hätten wir einfach eine Sicherung nehmen können, aber wir wollte alles ganz frisch mit aktuellen Treiber und Programme haben. Wir haben natürlich zuvor unsere MediaPortal Datenbanken und Daten von der Partition C: gesichert 🙂 … aber die MP Datenbanken müssen heute auch dran glauben. Zu viele Film, Serien und Musik Leichen 😉
Danach haben wir alle aktuelle Treiber für unser Mainboard, Grafikkarte, TV-Karte, USB-CEC Adapter und für das SEDU Board heruntergeladen. Alles auf den USB Stick gespeichert und schon konnte die Windows 7 Installation beginnen.
Wir haben Windows 7 in der 64Bit Version genommen, weil wir 16GB Arbeitsspeicher verwenden. Das ganze dann von einem USB-Stick installiert, weil das schneller geht als von einer DVD 🙂
Nach circa 20 Minuten Wartezeit, war das Setup fertig und wir konnten mit der Installation der Treiber beginnen. Wir empfehlen zuerst den Chipsatz Treiber zu installieren, weil alle andere Hardware mit dem Chipsatz kommunizieren. Danach einen sauberen Neustart und den Rest der Treiber nach installieren.
Wir sind dann beim Mainboard geblieben und haben USB 3.0, sowie LAN Treiber installiert. Zum Schluss die Grafikkarten und TV-Karten Treiber.
Als die interne Hardware mit Treiber versorgt waren, nahmen wir uns das SEDU Board und den USB-CEC Adapter vor. Das ging recht zügig, nachdem Atmowin eingerichtet war und das Ambilight richtig funktionierte.
Hier haben wir den ersten Schnitt für eine neue Sicherung gemacht: SAUBERES SYSTEM MIT TREIBER
Zuletzt mussten wir noch DriveBender für unseren Datapool und IMDisk installieren. DriveBender hat einen Recovery Funktion, die alle Laufwerk nach DriveBender Dateien scannt und den definierten Datapool wiederherstellt. Das ging echt FIX!
Genauso sieht es mit IMDisk aus. Damit stellen wir unsere RAMDisk her. Einfach IMDisk installieren, IMDisk Image und Script auf C: ablegen und in den Autostart Ordner eine Verknüpfung zum Script erstellen. So einfach könnte es immer sein 🙂
Bevor wir zu MediaPortal kommen, noch schnell den LAV Filter drauf hauen und CUDA/Sounds aktivieren.
Sooo… jetzt konnten wir uns MediaPortal widmen.
Wir haben uns wieder für MediaPortal 1.3.0 Alpha Version entschieden, weil es uns überzeugt hat. Der neue TSReader und der neue Standart Skin gefällt uns sehr gut und das ganze System läuft sehr stabil, obwohl es eine Alpha Version ist.
Der TV-Server war schnell abgefrühstückt. Timeshift und Aufnahme Pfad ändern, TV-Karte im Scan auf DVB-S2 stellen, Kanäle importieren und zuletzt PS Plugin aktivieren.
MP Client… unser lieber MP Client:
Wir mögen es schlicht und übersichtlich. Deswegen belassen wir es beim Standart BlueWide Skin in Basic Home Menü. Als Plugins reichen uns MyTVSeries, CecRemote und Atmolight. Damit bleibt das System schön sauber und nicht vollgesaut.
Sollte Ihr vielleicht auch drauf achten, dass nicht zu viele Plugins installiert werden. Denn jedes Plugin nimmt Ressourcen in anspruch 😉
Nachdem alles lief, wie wir uns das vorgestellt hatten, haben wir die 2. Sicherung gemacht: SYSTEM MIT MP 1.3.0 Alpha
Demnächst folgen noch Daten und Bilder von unserem Heimkino hier 🙂 Auf „Unsere Systeme“ habt Ihr schonmal einen kleinen Überblick.