Sony bringt ab Mitte September die ersten Google-TV Boxen in deutsche Wohnzimmer. Genauer gesagt, handelt es sich um
die Google-TV-Box NSZ-GS7 von Sony.
Die Box wird zwischen TV und Set-Top-Box gehängt. Am Router wird die Box entweder per Kabel oder per WLAN verbunden. Wer TV-Inhalte von der Google-TV Box eingeblendet haben möchte, muss das TV-Signal durch die Box schleifen.
Als Fernbedienung Wendefernbedienung mit Lagersensor genutzt. Diese wird per Bluetooth angebunden. Ein kleines Touchpad findet auf der kleinen Fernbedienung auch Platz. Damit kann die Google-TV Box leicht gesteuert werden. Auf der Rückseite befindet sich eine QWERTZ-Tastatur, um mal schnell E-Mails zu schreiben oder im Internet zu surfen. Für die Lautstärke und die Kanalwahl sind die Tasten unüblich seitlich angebracht.
Leider hat die Google-TV Box zum Start noch nicht die volle Unterstützung, wie in der USA. Dort ist es möglich die EPG Daten anzeigen zu lassen und mit einem IR-Booster gesteuerte Aufnahmen zu tätigen. Wann es in Deutschland soweit ist, ist noch nicht bekannt.
Auf der Google-TV Box läuft ein Google-TV-Betriebssystem, das auf Android 3.2 aufbaut. Zu finden ist auch Google Play(Store), doch die Auswahl ist eingeschränkt.
Zu haben ist die Google-TV Box für 200€. Die Variante mit integriertem BluRay-Player wird es halbes Jahr später geben und soll 300€ kosten.