Ab 500€ (genau 428,51€) kann man sich schon ein Gaming-PC zusammenbauen. Dabei hat man sogar aktuelle Hardware verbaut und ist zukunftssicher. Doch was ist genau in dem 500€ Gaming-PC verbaut.
Wir haben uns für ein AMD System entschieden, weil das Preis/Leistungsverhältnis super passt! Die Preise sind aus unserem Shop entnommen (https://shop.heiprotec.de/?ref=blog) , bin mir sicher es geht noch günstiger, wenn sich im Internet umschaut. Aber das soll euch als Starthilfe dienen, wonach ihr euch richten könnt. Wenn Fragen zum System sind, einfach Kommentieren, Email oder anrufen 🙂
Die Basis macht ein CPU AMD AM4 Ryzen 3 2200G – Diese CPU hat eine integrierte Grafikkarte, die bei aktuelle eSport Games gut mithaltet. Die 4 Kerne takten mit 3,5 GHz Basis takt und gehen bis zu 3,7GHz im Turbomodus. Die integrierte Grafikkarte ist eine VEGA 8 mit 512 Shader und Takte mit 1126 MHz. Eine Gute Basis, die später durch eine dedizierte Grafikkarte auch ersetzt werden kann. Das ist kein Problem!
Beim Mainboard haben wir uns für das MB AMD AM4 ASUS PRIME B350M-K entschieden. Da ist viel Potential drin, wenn zum Beispiel später die CPU übertakteten möchtet. Ein Nachteil, das Mainboard hat kein HDMI Anschluss. Aber sollte mit einem DVI > HDMI Kabel trotzdem keine Probleme machen. Neben 4x USB 3.0 und 2x USB 2.0 ist VGA, DVI, Audio und 1 Gbit Netzwerk on Board. Für SSDs und HDDs stehen 4x SATA 6Gb/s , und 1x M.2 zur Verfügung.
Kommen wir zum Arbeitsspeicher. Da sehen wir 16GB für angemessen, deswegen 2x Ballistix Sport LT DDR4 2666MHz 8GB (1x8GB) white . Viel muss man dazu nicht sagen oder 😉
Für das OS und ein paar Spiele haben wir zu der SSD 2,5 120GB Team L5 Lite – zur Zeit die günstigste bei uns im Shop. Wir hätten auch eine große HDD nehmen können, aber der Unterschied zu einer SSD ist so groß, dass eine SSD einfach Sinn macht 🙂 Jeder der von einer HDD auf eine SSD gewechselt ist, weis genau was wir meinen …
Zum Schluss das Gehäuse. Ein schlichtes Gehäuse von Case Midi 420W LC-Power 7024B mit 420 Watt Netzteil verbaut. Optisch gar nicht verkehrt , Qualität bei dem Preis kann man nicht erwarten. Die Gehäuse Wände können mit Matten stabiler gemacht werden, dadurch wird der PC Leiser und kriegt ein gewisses Gewicht. Aber das ist jedem selbst überlassen.
Jetzt fehlt nur noch ein Betriebssystem und ihr könnt anfangen zu zocken – Das System kann super erweitert werden. Eine dedizierte Grafikkarte rein, Wasserkühlung, extra HDD oder eine M.2 SSD … alles machbar! So kann man sich nach und nach den PC Ausbauen. Was sagt ihr dazu? Sagt ihr viel billig, geht auch besser? Gebe ich lieber ein paar hundert € mehr aus? Nicht vergessen, das soll ein sehr günstiger Gaming PC sein. Als unterster Einsteiger, der aber ausbau fähig ist. Oder wie sagt man so schön – Den man tunen kann…
In diesem Sinne – schaut vorbei https://shop.heiprotec.de