Der Router-Hersteller AVM warnt seine Nutzer vor Telefonmissbrauch. Mehrere Fälle sollen sich in den letzten Wochen zugetragen haben.
In den vergangenen Tagen kam es in einzelnen Fällen zum Telefonmissbrauch in Verbindung mit Routern.
Mit dieser Meldung, die AVM auf ihrer Website bekannt gab, ist neuer Diskussionsstoff um das Thema FritzBox zum Leben erwacht. Wir erinnern uns an die Sicherheitslücke 2014, die anderen unerlaubten Fernzugriff gewährte. AVM sagte allerdings gegenüber Computer Bild, dass es sich bei den neusten Problemen weder um eine alte, noch eine neue Sicherheitslücke handeln würde.
Einige Rufnummern wurden bereits gesperrt, um weiteren Missbrauch zu verhindern!
Schuld an den Vorfällen sei eine alte Firmware, mit Kombination einer eher seltenen genutzten Konfiguration. Ein Update des Routers soll dieses Problem aus der Welt schaffen.
Tippe zunächst http://fritz.box in die Adresszeile deines Browers ein und gelange so zur Nutzeroberfläche. Danach erfolgt der Klick auf System und Update, respektive Firmware-Update. Über Neues Fritz!OS suchen oder Neue Firmware suchen behebst du das Problem mit wenigen Mausklicks. Sollte eine neue Version bereitstehen (Fritz OS 6.50 oder höher), zeigt das System sie dir jetzt automatisch an. Nachdem du den Update-Prozess gestartet hast, musst du nur noch warten bis die Info-LED deiner Fritzbox nicht mehr blinkt. Ab jetzt bist du wieder gegen Telefonmissbrauch geschützt.