Ich habe meine ersten Erfahrungen mit den neuen ASRock FM2+ Mainboards machen können. Viel hat sich nicht geändert, aber das was sich geändert hat ist alles positiv zu vermerken.
Als erstes fällt die bessere Verpackung von ASRock auf. Das Schaumstoff um und unter dem Mainboard ist dicker und ist mit Kabelbinder am Mainbaord befestigt. Es ist sehr stabil und schützt das Mainboard ordentlich! Der Sockel ist jetzt in Grau/Schwarz gehalten, aber davon sieht man nichts mehr, wenn der CPU Kühler drauf ist.
Die FM2 CPU Kühler passen genau, also hat sich bei den Löchern nichts getan. Ausprobiert mit einem Scythe Big Shuriken 2 Rev B.
Beim Start bemerkt man direkt, dass die CPU Kühler Steuerung von Anfang an auf sehr leise gestellt ist. Da muss man genau hinschauen ob der PC an ist :).
Im Bios wurde die Lüftersteuerung von Stufen 1 – 10 auf prozentuale Stufenreglung gestellt. So kann man in 5% Schritten auswählen, wie schnell die Lüfter drehen sollen.
Man kann jetzt auch 3 verschiedene Gradverhalten einrichten.
Als Beispiel: Bis 55Grad – 40% Lüfergeschwindigkeit, Bis 60Grad – 60% Lüfergeschwindigkeit, bis 65Grad – 80% Lüftergeschwindigkeit.
Egal welcher Chipsatz, ob A75 oder A88 mit FM2+ Sockel, hat alles wunderbar mit CPU (A4-4000 oder A6-6400k) und RAM (Kingston HyperX Blu 1333er, 1600er oder 1866er) geklappt. Wurde ordentlich erkannt und gab auch keine Abstürze in Windows 7 oder Windows 8.1.