Ich hab leider auch den Click&Build Service für den Blog genutzt. Dank der fehlender Berechtigung auf dem WordPress Ordner, konnte ich kein Update über das Dashboard von WordPress ausführen.
Der Support von 1und1 konnte mir auch nicht weiter helfen, aber das 1und1 Forum hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Danke an die User nochmal.
Bevor Ihr hier weiter ließt, macht bitte ein Backup von der Datenbank und vom WordPress Ordner. Ich übernehme keine Haftung von Verlusten oder sonstigen Sachen!
Wie bin ich vorgegangen?
Als aller erstes habe ich phpmyadmin auf den Webserver eingerichtet. Hier gibt es eine Anleitung von 1und1 KLICK.
Die Datenbank-Angaben findet Ihr im euren WordPress Ordner auf dem Webserver. Die Ordner fangen mit app an. In der Datei wp-config.php sind Login/Passwort und Datenbankadresse/Datenbankname gespeichert.
Nachdem Ihr euch erfolgreich mit phpmyadmin angemeldet habt, müsst Ihr die komplette Datenbank exportieren. Ihr findet oben in der Leiste den Reiter „Datenbanken“. Darauf einmal klicken und darunter müsste jetzt Eure Datenbank zu sehen sein. Müsste mit db anfangen und mit einer Zahlenkombination enden. Dort auch einmal drauf klicken.
Jetzt oben in der Leiste den Reiter „Exportieren“ anklicken. Als Art wählt Ihr „Schnell“ aus und als Format „SQL“. Nachdem Klick auf OK, müsste jetzt ein Download starten. Je nach Datenbank Größe, kann es schnell gehen oder länger dauern. Danach müsstet Ihr eine Datei auf dem PC finden, die nach der Datenbank benannt wurde und mit .sql endet. Wenn dies der Fall sein sollte, kann es weiter gehen.
Um das Backup in einer neuen Datenbank zu importieren, müssen wir diese erst erstellen. Im 1und1 Control-Center, unter MySQL bei Webspace, könnt Ihr eine neue Datenbank für euren WordPress Blog erstellen. Schreibt euch besser das Passwort auf, damit es nicht vergessen wird. Nachdem die neue Datenbank fertig eingerichtet ist, einmal Links neben der Datenbank auf „Bearbeiten“ klicken. Danach sollten ein paar Angaben zur Datenbank zu sehen sein und die Möglichkeit haben, ein neues Passwort zu erstellen.
Es geht weiter mit phpmyadmin. Wir wollen die neue Datenbank mit phpmyadmin administrieren. Dazu müssen die neuen Angaben in die phpmyadmin config Datei reingeschrieben und hochgeladen werden. Nachdem erfolgreichen Login, wieder wie oben beschrieben, die Datenbank auswählen und dann oben in der Leiste den Reiter „Importieren“ anklicken.
Die Überschrift sollte ungefähr so aussehen: Importiere in die Datenbank „db7197124145“
Richtig? – Klickt auf „Datei auswählen“ und wählt euer Backup, das Ihr weiter oben erstellt habt. Zum Schluss, unten auf OK drücken. Das kann jetzt etwas länger dauern. Ich habe ein paar Fehlermeldungen bekommen, wegen akismet. Da weiß ich nicht warum er da ein Fehler bekommt. Aber ich merke auch nicht, dass irgendwas fehlt oder fehlerhaft in WordPress ist.
Kommen wir nun zum Schlussspurt. Der app Ordner auf dem Webserver muss in ein neuen Ordner kopiert werden. Entweder über den Webexplorer im Control-Center oder per FTP Programm. Nachdem kopieren, müsst Ihr die wp-config.php bearbeiten und die Angaben zu der neu erstellten Datenbank hinzufügen. Um die neue Datenbank zu testen, versucht Ihr mit dem Browser auf den neuen Ordner zu kommen. Vielleicht müsst Ihr vorher eure Domain auf den neuen Ordner umstellen.
Wenn ihr Text/Blog sehen könnt, dann ist alles schonmal richtig eingestellt… Bei mir hatte ich kein Hintergrund/Struktur. Das ist richtig so, weil er versucht auf die Domain zu zugreifen, womit WordPress installiert wurde.
Um jetzt die lästige alte WordPress app loszuwerden, geht Ihr in den 1und1 Control-Center und löscht WordPress unter Click&Build…
Vorher konnte ich auch meine Domain nicht auf den neuen WordPress Ordner umleiten.
Wenn Ihr euch nicht traut oder euer Wissen nicht so stark vertieft ist, dann schreibt uns an. Wir helfen gerne!
Zur Not stellen wir auch kostenlos alle um… Kein Problem…